Glückwünsche und angeregte Gespräche, strahlende Augen und strahlendes Wetter – am 24. August 2024 war auf der Bäregg einiges los. An jenem Samstag durfte die Bäregg auf 50 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Zum Festakt begrüsste Kaspar Grünig, Direktor des INFORAMA, zahlreiche Gäste. Im anschliessenden Jubiläums-Talk, welchen Michelle Renaud moderierte, berichteten Walter Suter, Hans Grossenbacher und Johann Gerber von ihrer Zeit auf der Bäregg und sorgten mit ihren Alltagsmüsterli für viele Lacher. Diese unterhaltsame Geschichtsreise führte durch die letzten 50 Jahre der Bäregg.
Viele Innovationen prägten diese Zeit: die Lancierung von Bio-Emmentaler, die Initiierung der Errichtung der Markthalle,
der Bäregg-Kurs (inzwischen Nebenerwerbskurs) oder die Bildung von Arbeitskreisen. Auch die Zukunft der Bäregg wurde angesprochen. Die Podiumsgäste blickten hoffnungsvoll in die Zukunft und wünschten der Bäregg für die kommenden 50 Jahre viel Erfolg. Beim «Happy Birthday», welches die lüpfige Unterhaltungsmusik «Keni Bire» anstimmte, sang das Publikum fröhlich mit. Während des anschliessenden Apéros wurde viel gelacht und die Podiumsgäste standen den Besucher/innen Rede und Antwort.
Parallel dazu stellten sich alle auf der Bäregg präsenten Organisationen auf einem informativen Rundgang vor. Das INFORAMA präsentierte seine Angebote mit einem roten Faden, welcher die verschiedenen Berührungspunkte eines Landwirtschaftsbetriebs mit dem INFORAMA aufzeigte – von der Ausbildung zum/zur Landwirt/in über Weiterbildungsangebote und Hofübernahme bis hin zu Beratungs- und Coachingangeboten. Die Vereine Landwirtschaft Emmental und Ehemalige Schwand-Bäregg stellten ihr Vereinsangebot vor. Jede/r Aussteller/in stellte eine Wettbewerbsfrage für die Besucher/innen; diese führte jeweils zu einem angeregten Austausch.
Spannend präsentierte sich das Amt für Veterinärwesen des Kantons Bern AVET resp. der Zivilschutz, welche das Vorgehen im Seuchenfall mit der ganzen Schutzausrüstung und mit den Seuchencontainern aktiv simulierten. Die Revierförster der Waldabteilung Voralpen forderten die Besucher/innen mit einem Sägevelo sportlich heraus und testeten das Wissen über bekannte und weniger bekannte Holzarten. Ob Treuhand Emmental, IG Dinkel, INFORAMA, Revierförster, Veterinärdienst, Privatschule SALEM, ORS, Trödler oder Lehrbienenstand: Viele Besucher/innen zeigten sich überrascht ob der grossen Vielfalt an Organisationen, die am Standort Bäregg mit viel Engagement ihre Dienstleistungen erbringen.
Die Kinder erfreuten sich an der Hüpburg sowie dem Wettmelken einer Kuh, und im Modellspielland konnte der landwirtschaftliche Alltag mit ferngesteuerten Maschinen simuliert werden. Für den kleinen und grossen Hunger standen eine sehr gut besuchte Festwirtschaft und ein Glacestand bereit. Ein riesengrosses Dankeschön an das OK und alle Beteiligten, welche mit viel Herzblut diesen kreativen, vielseitigen, interessanten Jubiläumstag organisierten. Äs het gfägt!
Esther Gasser
Sekretariat, INFORAMA Emmental
Hans Neuenschwander
Berater, INFORAMA Emmental